Endlich wird der Radweg in der Linken Wienzeile entlang des Naschmarkts gebaut. Dies ist seit vielen Jahren überfällig – und ich hab das auch schon oft, z.B. auf diesem Blog (2010 und 2017) aber auch in sozialen Medien gefordert.
Der Wientalradweg ist eine wichtige Verbindung vom Zentrum nach Westen und es ist eine Schande, dass der Anschluss ans Zentrum noch nicht viel früher gebaut wurde. Aber steter Tropfen höhlt den Stein, und langsam macht sich radfreundliche Politik in Wien bemerkbar.
Nun wird nächstes Jahr der Radweg von der Köstlergasse (das derzeitige Ende des Radweges) bis zum Getreidemarkt gebaut. Das ist wichtig und richtig. Allerdings ist der Lückenschluss damit immer noch nicht vollständig, wie ich in diesem Beitrag ausführen werde.
Das Problem ist nämlich, dass am Getreidemarkt nur der Einrichtungsradweg Richtung Karlsplatz (und damit weiter zur Oper) kreuzt, in der anderen Richtung gibt es noch nichts.
D.h. von 6 möglichen Relationen sind nur drei (sinnvoll) möglich:
- Wiental -> Oper (mit Umweg über Operngasse): JA
- Oper -> Wiental: NEIN
- MQ -> Getreidemarkt -> Wiental: JA
- Wiental -> Karlsplatz: JA
- Karlsplatz -> Wiental: NEIN
- Wiental -> Getreidemarkt -> MQ: NEIN (höchstens mit Umweg über Operngasse -> Nibelungengasse)
Die Karte zeigt dieses Problem recht deutlich (bestehende Radwege in Rot, Einrichtung mit dünner Linie; der geplante Radweg in grün):